RICON® S 390 – Hochbelastbarer Verbinder für tragende Anschlüsse im Ingenieurholzbau

RICON® S 390 – Hochbelastbarer Verbinder für tragende Anschlüsse im Ingenieurholzbau

RICON® S 390 – Hochbelastbarer Verbinder für tragende Anschlüsse im Ingenieurholzbau

Der RICON S 390 mit bis zu 230 kN Tragkraft ist ein verdeckt liegender, hochbelastbarer Verbinder – ideal für Haupt-Nebenträger- sowie Nebenträger-Stützen-Anschlüsse im mehrgeschossigen Holzskelett- und Ingenieurholzbau – und industrielle Vorfertigung.

Weiterentwicklung der RICON S-Serie für höhere Tragkraft

Der Verbinder aus feuerverzinktem Stahl stellt eine konsequente Weiterentwicklung der bewährten RICON S-Serie dar – mit dem Ziel, deutlich höhere Tragkräfte zu ermöglichen. Zum Vergleich: RICON S-Modelle mit zwei verschweißten Kragenbolzen erreichten Tragfähigkeiten von bis zu 90 kN.

Der RICON S 390 erreicht je nach Anwendung folgende Tragfähigkeiten:

  • Bis zu 195,3 kN bei Haupt-Nebenträger-Verbindungen,
  • Bis zu 164,8 kN bei Träger-Stützen-Verbindungen,
  • Bis zu 230 kN bei Verbindungen zwischen Bauteilen aus Eiche.

So ermöglicht er zuverlässige Verbindungen zwischen:

  • Holz und Holz (z. B. Brettschichtholz),
  • Holz und Stahl (mit metrischen Schrauben, mindestens Sechskantschrauben M10 x 2),
  • Holz und Beton (mittels eingeklebter Gewindestangen, an denen der Verbinder mit Muttern befestigt wird).

Aufbau und Variationen

Seine hohe Belastbarkeit verdankt der zweiteilige RICON S 390 einer fest angeschweißten Verbinderplatte. Diese ist gezielt auf die Aufnahme von Druckkräften ausgelegt. Die notwendige Gegenkraft wird mittels Kontaktpressung durch die gegenüberliegende Platte erzeugt. Zusätzliche Lastreserven bietet der Einsatz von 30°-Schrägschrauben: Anders als herkömmliche, primär auf Abscheren belastete Schrauben, wirken sie ausschließlich auf Zug. Ihre schräge Anordnung und größere Länge sorgen für eine effiziente Kraftübertragung über den Verbinder und gleichzeitig für eine Querzugverstärkung des Nebenträgers – das erweitert das Einsatzspektrum des RICON S 390 nochmals.

Für flexible Anschlusslösungen stehen vier Kragenbolzentypen zur Wahl:

  • VS (verschweißt) für maximale Tragkraft,
  • VK (verschraubt) für geringere Lasten,
  • EK (einstellbar) für den Ausgleich von axialem Spiel und Maßtoleranzen,
  • GK (gefedert) für spezielle Montageanforderungen (z.B. das Einhängen von Nebenträgern zwischen zwei Stützen, Wänden oder Hauptträger).

Der RICON S 390 lässt sich mittels Standardwerkzeug vormontieren. Ein Einhängeweg von nur 35 mm gewährleistet eine schnelle, kraftsparende Endmontage, wobei die V-Ausprägung und wahlweise einstellbare Kragenbolzen das Einhängen zusätzlich erleichtern. Mitgelieferte KNAPP SK-Schrauben mit Bohrspitze und verstärktem Schaft sorgen für eine schnelle, kraftschlüssige Verbindung. Bei Belastungen entgegen der Einhängerichtung kann zudem die optionale Sperre eingesetzt werden. Das macht den Verbinder ideal für temporäre Bauten und wiederverwendbare Konstruktionen nach dem Kreislaufprinzip.

RICON S 390 Vorteile

Systemvorteile Produkt:

  • Anschlüsse im Holzbau
  • Für Holzbreiten ab 100 mm
  • Vielfältige Anschlussmöglichkeiten – an Holz, Stahl oder Beton
  • Einfaches Verschrauben ohne Vorbohren
  • Leichtes Einhängen durch große V-Ausprägung – nur 3,5 cm Einhängeweg
  • Drei- und vierseitig verdeckter Anschluss
  • Hoher Brandschutz durch drei-/vierseitig verdeckte Verarbeitung
  • Einstellbarer Kragenbolzen – bis 5 mm Längentoleranz bei voller Tragfähigkeit
  • Kragenbolzen für individuelle Anforderungen: verschweißt für höchste Traglast (VS), verschraubt für niedrigere Lasten (VK), einstellbar für Toleranzausgleich (EK) und gefedert für spezielle Montageanforderungen (GK)
  • Optional – Sicherung entgegen der Einschubrichtung mit Sperrklappe
  • Zulassungen: ETA, UKTA für Großbritannien, ICC für Nordamerika

RICON® S gibt es in fünf Größen mit sechs verschiedenen Kragenbolzen Varianten für individuelle Anforderungen bei Anschlüssen an Holz, Stahl und Beton:

Der „Verschweißte Kragenbolzen“ deckt 90 Prozent aller Anwendungen ab. Er ist auch noch in der Variante XL erhältlich.

Für geringere Traglasten ist der „Verschraubte Kragenbolzen“ die günstige Wahl.

Die Varianten „Einstellbarer Kragenbolzen“ und „S80 einstellbar mit Muffe“ sind ideal, wenn bis zu 5 mm Toleranzen ausgeglichen werden müssen. Dies trifft zum Beispiel auf Knotenpunkte im Holzbau oder im Holz-Beton-Hybridbau zu.

Montagen zwischen feststehenden Wänden lassen sich mit dem „Gefederten Kragbolzen“ lösen. Zum Einschieben wird die Kragenschraube nach innen gedrückt. Sobald sie auf ihr Gegenstück trifft, rastet sie ein.

VS = Verschweißter Kragenbolzen für höchste Traglast
VK = Verschraubter Kragenbolzen für niedrigere Lasten
EK = Einstellbarer Kragenbolzen für Toleranzausgleich bis 5mm
GK = Gefederter Kragenbolzen für spezielle Montageanforderungen
VS+ZP = Verschweißter Kragenbolzen XL
S80 einstellbar mit Muffe = für Toleranzausgleich bis 5mm

Charakteristische Werte F2,Rk bei GL24h in Einschubrichtung gelten nur mit Verwendung von Original KNAPP® SK-Schrauben gemäß ETA-10/0189 (25/08/2022).

Brandversuche auf eine mindestens einstündige Feuerbeständigkeit.
Brandversuche auf eine mindestens einstündige Feuerbeständigkeit.
  • Ist eine unsichtbare Verbindung gewünscht oder werden besondere Anforderungen an den Brandschutz gestellt, wird RICON® S einfach drei- oder vierseitig verdeckt verarbeitet.
  • Durch den fugendichten Anschluss sind keine zusätzlichen Abdeckungen oder Brandschutzbänder erforderlich.
  • Nach EN 1995-1-2 sind für 30 Minuten Brandwiderstand (R30) 28 mm Holzüberdeckung erforderlich. Höherer Brandwiderstand (z.B. R60) ist auch möglich.
  • Brandschutztests liegen vor und können angefordert werden.
  • Brandschutz Firestrip Interdens Typ 15 zum Schutz des Verbinders bei Brandwiderstand von R90 auf Anfrage erhältlich.

Belastungstabelle Charakteristische Werte und Belastungswerte

In der interaktiven Belastungstabelle auf Excel-Basis sind die charakteristischen Werte und Bemessungswerte gemäß der ETA-10/0189 zu finden und können nach Ihren Kriterien ausgewählt werden. Sie können einfach und schnell eine eigene Vorbemessung errechnen, auch Schräganschlüsse können Sie flexibel mit den gewünschten Schrauben errechnen.

Download der interaktiven Belastungstabelle bei den Produkt-Downloads