Sophie Radich Schule in Norwegen
![]()
Als Reaktion auf das Bevölkerungswachstum in Norwegen wurde beschlossen, eine neue Schule für 7- bis 16-Jährige zu bauen. Die Sophie-Radich-Schule bietet Platz für 720 Schüler und 100 Lehrer.
Mit Holz schneller lernen, mit Ricon schneller bauen
In Norwegen werden nicht nur rund 80 Prozent der Einfamilienhäuser aus Holz gebaut, auch öffentliche Gebäude setzen wegen der damit möglichen schnellen Bauzeit gerne auf den nachhaltigen Baustoff. So auch bei der von Arkitema entworfenen dreigeschossigen Sophie Radich Schule in Lillestrøm. Der in Form eines vierblättrigen Kleeblatts gestaltete Holzbau nutzt mit Knapp Ricon S 290/80 VS verbundene Brettschichtholzstützen und -träger als Tragkonstruktion und kombiniert diese mit einer roten Holzfassade, Glasfronten und Oberlichtern für ein Optimum an Tageslicht.
Holzbauer Massivtre as fertigte die Elemente inklusive der Knapp Verbinder vor und fügte sie vor Ort nur noch zusammen. Eine optimale Methode für ein Land, in dem lange kalte Winter und feuchte Sommer wenig Zeit für Bauprojekte lassen. Durch die Vorfertigung konnte das komplexe Gebäude das neben Räumen für 100 Lehrer und 720 Schüler der Sekundarstufe I auch Kultur- und Sporteinrichtungen wie eine Multifunktionshalle und ein von Anwohnern genutztes Lernzentrum umfasst, effizient und einfach in kurzer Zeit fertiggestellt werden.
![]()
![]()
![]()
Ein innovativer Holzbau in Kleeblattform mit roter Holzfassade, Glasfronten und Oberlichtern.
![]()
Die Tragkonstruktion besteht aus vorgefertigten Brettschichtholzstützen und -trägern, verbunden mit Ricon S von KNAPP.
Das Bauvorhaben wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Kruse Smith und der Gemeinde Lillestrøm realisiert, wobei Schüler und Lehrer in die Entwicklungsphase einbezogen wurden. Die dafür gewählte Holzbauweise repräsentiert die kulturellen Traditionen Norwegens in Verbindung mit einem zukunftsorientierten und nachhaltigen Ansatz im Bildungssektor. Darüber hinaus trägt der nachhaltige Baustoff Holz als hervorragender Isolator zur Senkung der Energiekosten bei und unterstützt die ökologischen Ziele des Bauvorhabens.
Das Projekt erreicht eine Reduzierung der Treibhausgase um 50 Prozent im Vergleich zu einem Referenzgebäude und ist BREEAM-zertifiziert („Excellent“).
![]()
Nachhaltiger Schulbau
in Norwegen: Die Sophie Radich Schule wurde in enger Zusammenarbeit mit Kruse Smith und der Gemeinde Lillestrøm realisiert.
![]()
Die Holzbauweise verbindet kulturelle Tradition mit ökologischer Effizienz und erreicht eine 50 %ige Reduktion der Treibhausgase.
Projektdaten:
- Projekt: Neue Grundschule aus Massivholz
- Architekt: Arkitema, https://www.arkitema.com
- Holzbauer: Massivtre as, Konstruktionsplanung, Zeichnungen und Lieferung von Brettschichtholz und CLT. KLH Hersteller von CLT-Elementen.
- Bauträger: Kruse Smith
- Bauherr: Skedsmo kommune
- Statik: Massivtre as
- Verbindungsmittel: RICON® S
- Baujahr: 2020
- Umbauter Raum: 24.500 m²
- Anschrift: Sophie Radichs vei 13, 2003 Lillestrøm, Norwegen
Fotos: Nils Petter Dale, Massivtre as, KNAPP® Gmbh